"Finanzkrise und Klimawandel stellen uns vor enorme Herausforderungen. Aber es gibt eine Lösung für beides: Die grüne Wirtschaft." Dieses Zitat stammt von UN-Generalsekretär Ban Kimoon. Auch wir sind überzeugt: Grün steht für neue zukunftssichere Jobs. Wir wollen den Standort Baden-Württemberg mit einem Green New Deal für die kommenden Jahrzehnte fit machen. Wir werden unsere Wirtschaft ökologisch und sozial erneuern. Unsere Zukunft liegt in erneuerbaren Energien, klimaschonenden Autos und Mobilitätsangeboten, in rohstoffsparenden Maschinen, aber auch in Gesundheits- und Pflegedienstleistungen. Außerdem setzen wir auf bessere Bildung und Ausbildung. Denn die Talente unserer Kinder sind unser wichtigster Rohstoff, Bildung ist die beste Wirtschaftsförderung. So machen wir unsere Industriegesellschaft zukunftsfähig und schaffen die Jobs von heute und morgen.
Nach der Wirtschafts- und Finanzkrise scheint es wieder aufwärts zu gehen. Dennoch ist offensichtlich: Aus der Krise wurden nicht die richtigen Konsequenzen gezogen. Der Klimawandel und der rasant wachsende Verbrauch von Kohle, Öl, Gas und anderen Rohstoffen waren eine der Ursachen für die jüngste Wirtschaftskrise. Gerade im Südwesten steckt die Wirtschaft deshalb mitten in einem tiefgreifenden Strukturwandel.
Doch Schwarz-Gelb hat darauf keine Antworten: Geht es nach CDU und FDP, soll alles so bleiben, wie es ist. Ihnen fehlt die Einsicht, dass die Klimakrise und die knapper werdenden Ressourcen gerade Baden-Württemberg als den Industriestandort schlechthin vor riesige Herausforderungen stellen. Wir sind überzeugt: Die Herausforderungen sind auch einen Chance für unsere Wirtschaft. Diese Chance gilt es zu nutzen. Wir wollen deshalb das Land zu einem ökologischen Industriestandort machen.
Obwohl die Zeit des billigen Öls vorbei ist, stellt unsere Automobilindustrie vor allem große und schwere Autos mit Verbrennungsmotoren her. Um künftig wettbewerbsfähig zu sein und erfolgreich Autos verkaufen zu können, müssen die heimischen Hersteller dringend umsteuern. Wir wollen erreichen, dass Autos aus Baden-Württemberg künftig viel weniger Energie verbrauchen und die Energie aus erneuerbaren Energien kommt. Deshalb müssen wir die Forschung für bessere Energiespeicherung, zum Beispiel in Batterien, voranbringen. Gleichzeitig brauchen wir intelligente Mobilitätskonzepte, die alle Verkehrsmittel - vom Fahrrad über Bus und Bahn bis zum Auto - sinnvoll und nutzerfreundlich miteinander kombinieren.
Der Maschinenbau ist ein Schwerpunkt der hiesigen Industrie. Auch hier gilt: Der Blaumann muss grün werden. Denn in Zukunft wird die Frage immer wichtiger: Welche Maschine stellt mit möglichst wenig Energie und Rohstoffen umweltverträgliche Produkte her? Die Materialkosten machen bei uns schon heute 40 Prozent der Herstellungskosten aus. Deshalb wollen wir Baden-Württemberg zum Exportweltmeister ressourcenschonender Maschinen machen.
Wir wollen regionale Wirtschaftskreisläufe stärken. Denn wir brauchen das Handwerk, die Selbständigen und die kleinen und mittleren Unternehmen vor Ort, die viele Arbeits- und Ausbildungsplätze schaffen. Bestes Beispiel ist die Gebäudesanierung: Wenn wir öffentliche und private Gebäude energetisch sanieren und effizient vor Ort Wärme und Strom erzeugen, sparen wir CO2 und schaffen Arbeitsplätze - im Handwerk und bei neuen Dienstleistungen wie bei der Energieberatung.
Grüne Wirtschaftspolitik stellt den Menschen ins Zentrum, nicht Klientelinteressen. Gemeinsam mit innovativen Unternehmen und ArbeitnehmerInnen, ForscherInnen und einer kritischen Öffentlichkeit schaffen wir die Basis für den wirtschaftlichen Erfolg und die neuen Jobs von morgen.
>>> Für ein neues Baden-Württemberg
>>> Neue Energie statt Atomkraft