video_label

MTB 26. September 2012 Grüne Liste Schriesheim

18. Schriesheimer Kulturherbst 2012

Von Dr. Barbara Schenk-Zitsch

HardChor

„Männerschicksale VIII – Bewegungslos im Halbkreis““

Samstag, 6. Oktober 20 Uhr, Strahlenberger Schulturnhalle

Eintritt 20 € (inklusive 1€-Spende „Helpi“)


Arnulf Rating

„Stresstest Deutschland“

Samstag, 13. Oktober 20 Uhr,

Veranstaltungsort geändert !! statt MajersWeinscheuer im jetzt im Zehntkeller

Eintritt 18 € (inklusive 1€-Spende „Helpi“)


Das GlasBlasSingQuintett

„Keine Macht den Dosen“

Sonntag !! 28. Oktober 19 Uhr!!, Strahlenberger Schulturnhalle

Eintritt 22 € (inklusive 1€-Spende „Helpi“)

Karten-Vorverkauf: RNZ- Geschäftsstelle, Utes Bücherstube


Männerschicksale VIII : Bewegungslos im Halbkreis

A Cappella-Kult-Ensemble HardChor mit neuem Programm

Da steht er nun, der HardChor – bewegungslos im Halbkreis. Zwei Jahrzehnte „Immer das Gleiche“ haben ihre Spuren hinterlassen, die 20 Männer sind in ihren Wechseljahren angekommen. Groß ist die Sehnsucht nach Veränderung, immens der Drang, das starre Chorsett abzuwerfen, abgrundtief die Mühen, sich selbst zu entkommen und zugleich neu zu erfinden.

Wie der HardChor sich diesen Herausforderungen stellt, davon erzählt bewegt sein siebtes Programm „Männerschicksale 8“. Musikalisch zwischen Dean Martin und Peter Fox, textlich zwischen Thomas Pigor und Jack White oszillierend, nimmt der HardChor das Publikum mit auf eine Reise zu sich selbst. So treffen die Sänger mitten ins Auge des Taifuns der aufgeregten deutschen A-Cappella Szene – ein Männergesangsverein, der sich nicht ganz ernst nimmt, ein bisschen aus dem Nähkästchen plaudert und dennoch blitzsauber musiziert.

Mit ihrer besonderen Mischung aus Gesang, Gesang und Gesang konnten die Sänger um Chorleiter Bernhard Bentgens bundesweit das Publikum vom Mainzer Unterhaus bis zur Kölner Philharmonie begeistern. Der HardChor singt Arrangements und Lieder u.a. von Pigor & Eichhorn, Queen, Michael Jackson, Luigi Denza und Bernhard Bentgens.


Arnulf Rating-Stresstest Deutschland

Arnulf Rating macht in seinem aktuellen Programm den Stresstest Deutschland. Bei den Menschen, die in Europa am besten aus der Krise gekommen sind. Viele hier sind intelligent und fleißig. Es ist das Land, wo Arbeit alles ist. Sie bestimmt den Wert des Menschen. Die Arbeit wird nicht weniger. Aber sie wird weniger wert. Also auch der Mensch? Und: ist das der Grund, warum immer weniger Menschen in diesem Land geboren werden?

Der Stresstest liefert Bemerkenswertes aus einem Land, wo die Aufzucht von Schweinen mehr abwirft als die Aufzucht von Kindern. Einheit, Finanzmarktkrise, Eurokrise… Die Deutschen haben in der jüngsten Geschichte viel geschafft. Schaffen sie sich jetzt ab?

Wird es dann keine Deutsche Weihnacht mehr geben? Dieses Fest, wo wir so innig wie sonst nirgends auf der Welt die Geburt eines unehelichen, jüdischen Palästinenserkindes feiern, das einst in prekären Wohnverhältnissen im Stall von Bethlehem von einem Kopftuchmädchen geboren wurde?

Rating liefert, was Politiker und Experten bei uns schon lange fordern: eine andere Einschätzung als die drei großen Rating-Agenturen Standard & Poors, Moody’s und Fitch.

„…ein herrliches Stück Satire, das den nationalen Irrsinn auf die Spitze treibt.“
KIELER NACHRICHTEN

„Voll mit Humor, Witz und Feingefühl. Denn Arnulf Rating zeigt in seiner Show gekonnt mit dem Finger auf auf die Wunden, die Politiker aller Parteien gerne vermeiden würden. Und Rating nimmt dabei kein Blatt vor den Mund.“
RHEINISCHE POST

expand_less