video_label

MTB 10.07.13 Grüne Liste Schriesheim

Ein Sieg der Vernunft: Zur Taktverdichtung der RNV zwischen Heidelberg und Weinheim

Von Wolfgang Fremgen

Bis vor Kurzem habe ich noch selbst erlebt, was die aktuellen Abendverbindungen der RNV für die Schriesheimer Bürgerinnen und Bürger bedeuten. Ich durfte nämlich häufiger meine Tochter Mirjam abends mal wieder an der Haltestelle Dossenheim Nord abholen, weil die entsprechende Bahn von Heidelberg kommend nicht bis Schriesheim weiterfuhr, sondern in Dossenheim endete. Und meine Tochter wollte ich spätabends weder nach Schriesheim laufen noch in Dossenheim an der Haltestelle 30 Minuten bei Dunkelheit warten lassen.

Die RNV fährt ab dem Winterfahrplan auch abends bis Weinheim durch

Der Schriesheimer Gemeinderat hat jetzt den Vorschlag von Stadträtin Gisela Reinhard aufgegriffen und mehrheitlich (gegen den Verwaltungsvorschlag stimmten drei CDU- und alle Freie Wähler-Stadträte) dem Angebot der RNV an die Stadt Schriesheim zugestimmt. Reinhards Vorschlag wurde von der MVV aufgegriffen und anschließend von der Verwaltung dem Gemeinderat als Antrag vorgelegt. Die Bahnen ab Heidelberg in Richtung Weinheim, die bis dato in Dossenheim endeten,  fahren ab dem Winterfahrplan 2013/14 nicht nur am Wochenende, sondern auch montags bis donnerstags über Hirschberg bis Weinheim-Luisenstraße durch. Umgekehrt werden die Fahrten, die um 22.13 bzw. 23.13 bisher in Weinheim enden, über Hirschberg und Schriesheim nach Dossenheim zurückgeführt. Somit ist entlang der gesamten Bergstraße von Heidelberg bis Weinheim und umgekehrt der halbstündige Fahrtakt auch in den Abendstunden gewährleistet, die Ringverbindung damit geschlossen.

Die Kosten-Nutzen-Relation

Mit der von der RNV angebotenen Lösung der Taktverdichtung in den Abendstunden kommen auf die Stadt Schriesheim Kosten in Höhe von € 10.750 jährlich zu. Demgegenüber stehen auf der Habenseite  viele Vorteile, die eine Taktverdichtung mit sich bringt:

  • Eine größere Verlässlichkeit des ÖPNV durch den generellen Halbstundentakt in beiden Richtungen!
  • Komfortablere da kürzere Wartezeiten, die einen nach dem abendlichen Theater- oder Kinobesuch in Heidelberg, Weinheim oder Viernheim maximal 30 Minuten warten lassen müssen, um eine Bahn nach Schriesheim zu bekommen! Es ist heutzutage einfach unhaltbar, wenn eine Bahn von Heidelberg kommend in Dossenheim endet und dort Schriesheimer Fahrgäste 30 Minuten auf die weiterführende Bahn nach Schriesheim warten müssen.
  • Ein attraktiveres ÖPNV-Angebot wird zu einer größeren Nachfrage führen. Die RNV hatte nämlich durch Kundenbefragungen festgestellt, dass die bis Schriesheim durchfahrenden Züge eine um 50% höhere Auslastung gegenüber jenen hatten, die in Dossenheim endeten. Außerdem gibt es dann mehr Komfort für die Fahrgäste in Form Sitzplätzen für alle Mitfahrenden, da eine bessere Verteilung der Fahrgäste über alle Verbindungen erfolgt.
  • Der Wohnstandort Schriesheim wird attraktiver und durch ein besseres Verkehrsangebot gestärkt!
  • Wir schaffen wiederum einen weiteren Mosaikstein für eine nachhaltige Verkehrsmobilität und für mehr Klimaschutz!
  • „Global denken und lokal handeln“ ist keine Phrase, sondern wird mit Leben gefüllt. Ein besseres abendliches ÖPNV-Angebot passt sehr gut in das integrierte Klimaschutzkonzept Schriesheims!
  • Wir Grüne betreiben eine ganzheitliche Bewertung eines besseren ÖPNV-Angebots. Ein verbessertes Nahverkehrsangebots bringt nicht nur Vorteile für Schriesheimer Bürgerinnen und Bürger, sondern man kommt dadurch allgemeinen Politikzielen wie mehr Klimaschutz, weniger Abgas- und Lärmemissionen ein Stück weit näher. Und dies kommt uns allen zugute, egal ob wir unseren Wohnsitz in Schriesheim, Hirschberg, Weinheim oder anderswo haben.
  • Wir zeigen unseren Nachbargemeinden unseren guten Willen, betreiben interkommunale Zusammenarbeit, sind glaubwürdiger und haben vielleicht 2015/2016 bei den Neuverhandlungen bessere Karten, wenn es um eine gerechtere Kostenstruktur innerhalb des Verkehrsverbunds geht.

Kurzum, die Mehrheitsentscheidung des Schriesheimer Gemeinderats schafft mehr Lebensqualität für die Bürgerinnen und Bürger im Bereich Heidelberg, Schriesheim, Hirschberg und Weinheim und den macht den Wohnstandort an der Bergstraße attraktiver.

Foto auf unserer Internetseite: Georg Marinschek by Pixelio.de

expand_less