Von Dr. Barbara Schenk-Zitsch
Freuen Sie sich auf,
Madeleine Sauveur "Ich komme selten allein"
„Die Sängerin und Kabarettistin hat sich durch 10 geteilt, multipliziert und potenziert. Es kommt die freche, melancholische, selbstironische, sarkastische, augenzwinkernde, divinöse, temperamentvolle, erotische, chaotische Sauveur. Denn Sauveur ist Plural! Ein Einfrauenfeuerwerk in schillernden Farben, garantiert mit Knalleffekt. Sie singt über ein Leben zwischen Beziehung und Entziehung, zwischen Reifeprüfung und Hörtest. Sie philosophiert über den Sinn des Lebens zwischen Bett - Fun und Bettpfann’ und denkt nach über den Unterschied zwischen „hoch schlafen“ und Tiefschlaf.
Das neue Programm der Madeleine Sauveur feiert das Leben in all seinen Facetten: witzig, spritzig, mitunter melancholisch, aber meistens saukomisch. Wer nicht hingeht, ist selber schuld!" (Pressetext)
„Schriese Strings“ unter der Leitung von Hans-Dieter Schotsch
2004 gründete sich das Ensemble , dessen Mitglieder zwischen 16 und 25 Jahren alt sind. Alle haben seit Jahren Einzelunterricht und spielen auf hohem Niveau. Größere Auftritte gab es auf dem Schriesheimer Straßenfest, dem Weihnachtsmarkt, bei der Konzertreihe im Goldbeck-Gebäude Hirschberg, bei Barockkirchenkonzerten, Vernissagen, Jahresempfängen und Vorstellung des Schriesheimer Jahrbuches, Veranstaltungen des Madonnenbergvereins, des „Sängerkreis Weinheim“ sowie des TV Schriesheim, Weihnachtsfeiern des Stadtrates sowie des VDK. Höhepunkt war 2009 ein eigenes Konzert gemeinsam mit dem bekannten Brühler Gitarrenorchester „Fascinatio Citharis“ vor vollbesetzter Aula.
Seit 2012 Einstieg bei YouTube mit eigenen Videos. Besonders erfolgreich dabei die Parodie zum Popsong "Somebody that I used to know" mit dem eigenem deutschen Text "Die Gitarre ist mir viel zu klein!"
Gesang: Marisa Maxein, Gitarre: Georg Mai, Daniel Pöschko, Joscha Ilmberger, Ivo Schmitt-Sierra, Percussion: Moritz Schotsch