video_label
MTB 4. Mai 2016 Grüne Liste Schriesheim

Fußgängerüberweg Talstraße/Schönauerstraße kommt

Von Wolfgang Fremgen

Am 1. Dezember 2015 fand in Schriesheim eine so genannte „Verkehrstagefahrt“ statt. Fachleute der Stadtverwaltung, des Polizeipräsidiums Mannheim, der Straßenmeisterei und des Straßenverkehrsamts des Rhein-Neckar-Kreises begutachteten dabei verkehrliche Probleme und Vorschläge, die z.B. von einzelnen Bürgern oder Parteien gemacht wurden und sprachen dabei Empfehlungen aus.

Verkehrstagefahrt bestätigt die grundsätzliche Zulässigkeit der Einrichtung eines Fußgängerüberwegs

Im Sommer des vergangenen Jahres schlug die GRÜNE LISTE SCHRIESHEIM erneut eine sichere Überquerungsmöglichkeit für Fußgänger auf Höhe des stark frequentierten Eiscafés Ferrario vor. Dieser Vorschlag wurde in einer der nächsten Sitzungen auch vom Schriesheimer Gemeinderat befürwortet.Bereits früher durchgeführte Verkehrszählungen ergaben, dass die dabei ermittelten Frequenzen von Fußgänger- und Fahrzeugverkehr ausreichend sind, damit gemäß der „Richtlinien zur Errichtung von Fußgängerüberwegen“ (R-FGÜ 2001) grundsätzlich eine Einrichtung einer Querungsmöglichkeit möglich ist. Die weitere Planung dazu soll nach erfolgter Abstufung der Talstraße von einer „Landesstraße“ zur „Gemeindestraße“ erfolgen. Dies wird mit Eröffnung des Branichtunnels im Sommer geschehen.

Eine sichere Überquerungsmöglichkeit für Fußgänger wird benötigt

Mit der Errichtung eines Fußgängerüberwegs auf Höhe des Eiscafés Ferrario würde ein großer Gefahrenpunkt in Schriesheim entschärft. Jeder, der an dieser Stelle mal die Talstraße überqueren musste, weiß um die Gefährlichkeit des Manövers. Die Sicht sowohl nach links und rechts ist durch den kurvigen Straßenverlauf beidseits eingeschränkt. Und der Fahrzeugverkehr darf an dieser Stelle 50 km/h fahren.

Das ganzjährig geöffnete Eiscafe Ferrario ist mittlerweile ein insbesondere im Sommer hoch frequentierter, generationenübergreifender Treffpunkt. Das Gelände um den Kanzelbach im Norden des Eiscafes wird gerne von Kunden mit ihren Kindern als Sitzplatz genutzt. Verschiedene Dienstleistungsbetriebe in der Hübschen Mühle sowie in der Schönauer Straße tragen zum Fußgängerverkehr an dieser Stelle ebenso bei wie die Tatsache, dass dieser Weg auch von Schulkindern z.B. vom Wohngebiet Nord genutzt wird. Und die auf Höhe der B3 in westlicher bzw. an der Kreuzung Bismarckstraße Ecke Talstraße vorhandenen Fußgängerampeln sind keine zumutbaren Alternativen, die angenommen werden.

Fazit

Mit dem grundsätzlichen OK der Verkehrstagfahrt scheint der jahrelange Kampf für mehr Verkehrssicherheit für Fußgänger an dieser Stelle ein positives Ende zu finden.

expand_less